Alle Beratungsthemen anzeigen Alle Beratungsthemen schließen

Welche MTB Laufradgröße?

MTB Laufradgröße Header Desktop neu

26”, 650B oder “twenty-niners”? Was in Vergangenheit grundsätzlich mit 26 Zoll beantwortet werden konnte, artet nun in einen Zahlen- & Buchstaben-Dschungel aus. Keine Sorge, mit uns findest du das optimale Laufradsystem passend für deinen Einsatzzweck.

Welche MTB Laufradgröße?

MTB Laufradgröße Header mobil neu

Kaum ein Thema bewegt die MTB-Welt im Moment so sehr wie die Diskussion um die richtige Laufradgröße. Soll es ein Bike mit den traditionellen 26-Zoll-Rädern sein? Oder die um einige Millimeter größeren 27,5-Zoller? Oder sollen es gar die XXL Reifen mit 29 Zoll sein? Mit uns findest du das optimale Laufradsystem für deinen Einsatzzweck.

26; 27,5 oder 29 Zoll?

Für viele Mountainbiker waren Räder mit 26 Zoll lange Zeit das Maß der Dinge. Seit einigen Jahren gibt es MTBs aber auch mit 27,5 Zoll oder gar mit den deutlich größeren 29-Zoll-Laufrädern - und das aus gutem Grund: Immer mehr Fahrer schwören auf die besonderen Fahreigenschaften der größeren Räder, mit denen sie hohe Geschwindigkeiten erreichen und auch halten können. Zudem rollen die Räder besser über Unebenheiten hinweg.

Von Allmountain über XC/Marathon bis hin zu Slopestyle - dank moderner und flacher Rahmen-Geometrien gibt’s es bei den MTBs für jeden Einsatzbereich die passenden Räder. Letztlich entscheiden aber der Einsatzzweck und die persönliche Vorliebe darüber, welche Räder die perfekte Wahl für das eigene Bike sind. Allerdings haben die XXL-Reifen auch Nachteile. Im Gegensatz zu den kleineren Modellen sind sie schwerer, wodurch sich auch ihre rotierende Masse vergrößert. Dies führt dazu, dass die Räder auch in der Beschleunigung langsamer werden. Kleinere Laufräder sind oft agiler und lassen sich in verwinkeltem Gelände leichter um die Kurven fahren. Zudem können Räder mit 29 Zoll für Fahrer unter 160 cm Körpergröße zu groß und damit im Handling zu sperrig sein. In diesem Fall ist eine Laufradgröße von 27,5 oder 27,5+ Zoll meistens die bessere Wahl.

Etwas größer als die 26-Zöller versprechen die 27,5-Zoll-Laufräder auf den ersten Blick die ideale Kombination aus den Vorteilen der 26er und 29er. Einige Hersteller setzen daher auf sogenannte “Mullet-Bikes” mit einem 29er Vorderrad und 27,5 Zoll Hinterrad.



Vor- und Nachteile der drei Laufradgrößen

Kriterien der verschiedenen Laufradgrößen

Laufradgrößen-Empfehlung je nach Einsatzzweck

Einsatzzweck der verschiedenen Laufradgrößen

Wohin geht der Trend?

Der Trend zum größeren Laufrad hat sich mittlerweile im Downhill genauso durchgesetzt wie im Crosscountry. Und auch im Touren- und Marathon-Bereich greifen immer mehr Fahrer zur 29-Zoll-Variante. Dank moderner Geometrien mit flachem Oberrohr und Lenkwinkeln jenseits der 64° bietet nahezu jeder Hersteller seine abfahrtsorientierten Boliden auch auf 29-Zoll-Laufrädern an. Bei Allmountain-Bikes, die für die Abfahrt gemacht sind, setzt sich nach und nach ein Mix aus einem 29er-Laufrad vorne und 27,5 Zoll hinten durch, um so die Vorzüge beider Welten zu genießen.

Fahrrad XXL empfiehlt: Bei MTB-Laufrädern gibt es grundsätzlich kein Richtig oder Falsch. Wer nach Einsatzzweck und persönlicher Vorliebe entscheidet, wird sein Mountainbike mit neuen Rädern optimal nutzen können und sich selbst eine vertraute Welt ganz neu erschließen.

Unsere Bestseller-MTBs mit 26 Zoll
Unsere Bestseller-MTBs mit 27,5 Zoll
Unsere Bestseller-MTBs mit 29 Zoll

Das könnte dich auch interessieren

Zum Vergleich

* Als Gegenleistung für die Abgabe der Bewertungen haben alle veröffentlichten Bewertungen an einem Gewinnspiel teilgenommen.
** Die angegebene Ersparnis von bis zu 40% bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Barpreis und dem Leasingpreis eines Fahrrads. Die genaue Ersparnis kann je nach individueller Steuersituation und den spezifischen Leasingbedingungen variieren. Individuelle Berechnungen können über den Vorteilsrechner der jeweiligen Leasinggesellschaft ermittelt werden.
¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
² Bei diesem Streichpreis handelt es sich um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (ehemaliger UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
³ Der Gutschein gilt ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de ab einem Mindestbestellwert von 100 €.
⁴ Repräsentatives Beispiel: Sollzinssatz 12,28 % p.a. fest für die gesamte Laufzeit, effektiver Jahreszins 12,99 %, Bestellwert 500,00 EUR, Vertragslaufzeit 18 Monate, Gesamtbetrag 549,24 EUR, monatliche Rate 31,00 EUR, letzte Rate 22,24 EUR. Angaben gemäß § 17 PAngV: Sollzinssatz: 0,00 % - 12,28 %  p.a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins: 0,00 % - 12,99 %; Nettokreditbetrag: 200 - 10.000 Euro; Vertragslaufzeit: 2 - 60 Monate. Anbieter: Fahrrad XXL.de GmbH & Co. KG, Unterschweinstiege 2-14, 60549 Frankfurt. Laufzeit: 22.09.2025 - 19.10.2025
30% Rabatt auf Cube E-Bikes Modelljahre 2023 und 2024. Nur solange der Vorrat reicht. Bei Streichpreisen oder Rabattangaben handelt es sich um eine Gegenüberstellung des aktuellen Preises gegen die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). 
⁶ Finanzierung über den Kreditrahmen mit Mastercard®; Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0,00 % gilt nur für Verfügungen beim kreditvermittelnden Händler, im Falle der Erstverfügung zeitlich befristet auf 10 Monate, im Falle nachfolgender Verfügungen befristet auf 10 Monate ab Verfügung (soweit entsprechende Mitteilung durch die Consors Finanz). Danach und für alle weiteren Verfügungen beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (18,90 % effektiver Jahreszins). Die monatliche Rate beträgt mind. 3 % des höchsten, jeweils nach dem letzten vollständigen Ausgleich des Kontos erreichten und auf volle 100 EUR aufgerundeten Sollsaldos, mind. jedoch 9 EUR, oder - sofern höher - die im jeweiligen Abrechnungsmonat anfallenden Sollzinsen zzgl. Kosten einer etwaigen Restschuldversicherung. Die letztgenannte Variante soll sicherstellen, dass bei einem nach Vertragsschluss stark gestiegenen Zinsumfeld die Teilzahlungen mindestens die anfallenden Zinsen und die Versicherungsprämie abdecken. Der Kreditrahmen kann daneben für quartalsweise zurückzuzahlende Einkäufe genutzt werden (Kartenfunktion Einmalzahlung). Diese sind sollzinsfrei, wenn sie zum vereinbarten Fälligkeitstag vollständig zurückgezahlt werden. Gültig für Kunden ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger Girocard auf eigenen Namen und Mindestnettoeinkommen von 556 € (ohne Kindergeld). Selbstständige: Finanzierung nur für private Zwecke, mind. 24 Monate Selbstständigkeit. Ggfs. wird ein aktueller Gehalts-/Einkommensnachweis benötigt. Weitere Einzelheiten zum Kreditrahmen entnehmen Sie bitte Ihrem Kreditvertrag. Widerrufsrecht: Der Darlehensnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Wuhanstraße 5, 47051 Duisburg (Fax: 02 03/34 69 54-09; Tel.: 02 03/34 69 54-02; E- Mail: widerruf@consorsfinanz.de).
Der Gutschein EBIKE100 ist ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de und nicht in den Filialen gültig, auf alle E-Bikes außer der Marke CUBE, pro Warenkorb einmal anwendbar, Aktionszeitraum: 13.10.2025 - 26.10.2025

truck-outlineshopping-outline
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Telefonnummer:
Hilfe & Kontakt
ANFAHRT UND KONTAKT